
Marmorkuchen glutenfrei Bio





*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Jede Charge unserer glutenfreien Produkte analysieren wir direkt nach der Herstellung in unserem Labor auf Glutenfreiheit. Alle glutenfreien Produkte sind bei der Deutschen Zöliakie Gesellschaft registriert.
Sie geben dazu:
4 Eier, 180 g Butter, heißes Wasser
1.) Den Backofen mit Ober- und Unterhitze auf 180 ° C
(Gasstufe 3) vorheizen. Bitte nicht mit Umluft backen.
2.) Den Inhalt der größeren Packung (Grundmischung für
den Kuchen) in eine Schüssel geben.
3.) 4 Eier, 180 g weiche Butter und 4 EL heißes Wasser
dazugeben und mit einem Handrührgerät zu einem
glatten Teig verarbeiten.
4.) Die Hälfte des Teiges in eine gefettete Kastenform
(ca. 25cm) oder Gugelhupform (26 cm) füllen.
5.) In einer separaten Schüssel den Inhalt der kleineren
Packung (Kakaopulver) mit 3 EL heißem Wasser
glattrühren und mit dem restlichen Teig vermengen.
6.) Den dunklen Teig auf dem hellen Teig verteilen. Anschließend
die Teigschichten mit einer Gabel spiralförmig
durchziehen, so dass ein Marmormuster entsteht.
7.) Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für
ca. 55 Minuten backen.
8.) Den Kuchen ca. 15 Minuten abkühlen lassen,
erst dann aus der Form nehmen.
Hinweis: Anstatt Butter können Sie auch Margarine verwenden.
(für 12 – 14 Muffins)
Zutaten: Backmischung Marmorkuchen, 100 g Margarine, 150 g Sojajoghurt, 4 EL
neutrales Öl, 1 TL Backpulver, 6 EL heißes Wasser
Zubereitung: Die Grundmischung mit allen Zutaten (bis auf das Wasser) gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Teig halbieren, Kakao mit 6 EL heißem Wasser anrühren und den angerührten Kakao in die eine Hälfte
unterheben. Den hellen und dunklen Teig abwechselnd in
Muffinförmchen schichten. Anschließend die Teigschichten
spiralförmig durchziehen, so dass ein Marmormuster
entsteht. Bei 180 ° C im vorgeheizten Backofen für 25-30
Minuten backen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Hinweis: Die vegane Zubereitung funktioniert nicht in
tiefer Kasten- oder Gugelhupform.
Donauwellen-Schnitten
Zutaten: Backmischung Marmorkuchen, 4 Eier, 180 g weiche Butter, 1 großes Glas Kirschen (Abtropfgewicht g), 2 Päckchen
Vanillepuddingpulver, 4 EL Zucker, 750 ml Milch, 250 g Butter, 400 g Zartbitter Kuvertüre, 4 EL neutrales Pflanzenöl
Zubereitung Teig: Die Grundmischung mit 4Eiern, 180 g Butter und 4 EL heißem Wasser
zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Hälfte des Teiges mit einem Teigspachtel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. In einer separaten Schüssel den Inhalt der kleineren Packung (Kakaopulver) mit 3 EL kaltem
Wasser glattrühren und mit dem restlichen Teig vermengen. Den dunklen Teig vorsichtig auf dem hellen Teig verteilen.
Kirschen abtropfen lassen, auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Auf mittlerer Schiene bei 180 ° C für 30 Minuten backen und anschließend vollständig abkühlen lassen.
Zubereitung Creme: Aus 2 Päckchen Vanillepuddingpulver mit 750 ml Milch und 4 EL Zucker einen Pudding kochen,
in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen. 250 g Butter mit dem Handmixer schaumig rühren. Den Pudding esslöffelweise unter die schaumige Butter rühren. Tipp: Für diesen Schritt müssen Butter und Pudding etwa die gleiche
Temperatur haben. Die Pudding-Butter-Creme auf dem Kuchen verteilen und anschließend Minuten kalt stellen.
Schokoguss: 400 g Zartbitter Kuvertüre mit 4 EL neutralem Öl im Wasserbad schmelzen, anschließend vorsichtig
auf der Pudding-Butter-Creme verteilen und den fertigen Kuchen kalt stellen.

Die Bauck GmbH wurde 1969 gegründet, um Demeter-Erzeugnisse der Region zu vermarkten. Noch heute ist die Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft eines der wichtigsten Ziele des Naturkostherstellers.
Mehle, Müslis, Backmischungen – seit mehr als 45 Jahren steht das Bauckhof-Logo für hochwertige Demeter-Produkte basierend auf traditionellen Rezepturen, die schmecken und leicht zuzubereiten sind. 2006 hat sich die Bauck GmbH außerdem auf glutenfreie Produkte für die ganze Familie spezialisiert. Regelmäßige Glutenanalysen im eigenen Glutenfrei-Labor, eine eigene Glutenfrei-Mühle sowie glutenfreie Mischanlagen garantieren, dass die Bauckhof-Produkte unter 20 ppm Gluten enthalten.
Ob Dinkel, Weizen, Roggen oder Gerste, die Müller mahlen die Bauckhof-Mehle in bester müllerischer Tradition. In der eigenen Produktion gemischt und verpackt, finden die Bauckhof-Produkte in Faltschachteln, Folie oder Papierbeutel ihren Weg in die Regale.
Ähnliche Produkte










Wir zählen auf dich und hoffen auf konstruktive Kritik. Lieben Dank.