
Pfeffertrio
Artikelnummer: 4866
SchnittkäseBaldauf Bio-Käse - ja natürlich!
mit frischem, mildem, grünem Pfeffer
zzgl 0,00 Pfand



Beschreibung
Bewertung
Ein für das Allgäu typischer Bauernkäse, der aus hochwertiger tagesfrischer Bio Heumilch hergestellt wird. Die Biomilch stammt von Bauernhöfen, die ihre Betriebe nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes führen. Für den Baldauf Bio Grüner Pfeffer Käse werden der Käsemasse frische grüne Pfefferkörner (kbA) beigegeben. Diese geben dem Käse eine angenehm milde und fruchtige Schärfe.
0 Kundenrezensionen
Details
Nährwerte
Weitere Informationen
Zollrechtliche Herkunft
Deutschland (DE)
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Allgäu
Zutaten
BIOMILCH (Heumilch g.t.S.), Bio grüner Pfeffer (2%), Salz, KÄSEREIKULTUREN, tierisches Lab.
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Qualität
Bioland, EU Bio-Logo, Deutsche Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-006 | ABCERT
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal 1737 kJ / 419 kcal
Fett 35 g
davon gesättigte Fettsäuren 25 g
Kohlenhydrate <0,1 g
davon Zucker <0,1 g
Eiweiß 26 g
Ermittlung der Nährwerte durch Analyse
Salz 1,4 g
Allergiehinweise
zutreffend: Keine kennzeichnungspflichtigen Allergene gemäß LMIV enthalten, wenn nicht ausdrücklich erwähnt
enthalten: KuhmilcheiweißMilcheiweißPfeffer
Ausschluss garantiert: Laktose
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Gekühlt bei <10 °C lagern
Herstellung
Die Bio Heumilch wird in der kleinen, traditionell arbeitenden Dorfsennerei Grünenbach verarbeitet. Die grünen
Pfefferkörner werden der Milch schon vor dem Dicklegen zugegeben um ihr Aroma von Beginn an zu entfalten. Für die
Dicklegung werden ausschließlich Milchsäurekulturen und tierisches Lab verwendet. Die frischen Käse kommen nach dem Salzbad für 10-12 Wochen in spezielle Reifekeller, wo nach aufwendiger Schmierreifung die Rinden- und
Geschmacksausbildung erfolgt.
Pfefferkörner werden der Milch schon vor dem Dicklegen zugegeben um ihr Aroma von Beginn an zu entfalten. Für die
Dicklegung werden ausschließlich Milchsäurekulturen und tierisches Lab verwendet. Die frischen Käse kommen nach dem Salzbad für 10-12 Wochen in spezielle Reifekeller, wo nach aufwendiger Schmierreifung die Rinden- und
Geschmacksausbildung erfolgt.
Besonderheiten
hergestellt aus Heumilch g.t.S.
Zutatenlegende Data NatuRe
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Wechselnde Ursprungsländer
nein
Verarbeitungsland
Deutschland
Verpackungsland
Deutschland
GTIN Stück
94026273019623
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Lebensmittel
Region Allgäu
Milchart Kuh
Rohmilch nein
Heufütterung ja
Wärmebehandlung pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse pasteurisiert
Wärmebehandlung Endprodukt Käse nein
Homogenisiert nein
Käsegruppe Schnittkäse
Käsegruppe AT Schnittkäse
Fett i. Tr. mindestens 50 %
mindestens ja
Lactosegehalt <0,1 %
Produzent Gebr. Baldauf
Fettgehaltsstufe Rahmstufe
Art der Reifung rindengereift
Reifezeit Text 12 Wochen
Reifezeit Zahl 12
Reifezeit Einheit Woche(n)
Labart Kälberlab
Salz 1,8 %
Salzart Siedesalz
Rinde verzehrbar ja
Rinde Naturrinde, essbar
Käseform 1/2 Laib

Gebr. Baldauf GmbH & Co. KG
Goßholz 5
D-88161 Lindenberg
Tel: +49 8381 8902 0
Mail: info@baldauf-kaese.de
EG-Kontrollnummer: DE-ÖKO-006
Der Baldauf Bergkäse 1862 ist "Deutschlands bester Käse" - offiziell ausgezeichnet auf dem World Cheese Award 2019 in Bergamo, Italien.
"Baldauf Der Allgäuer" ist "Bester Schnittkäse der Welt" - ausgezeichnet auf dem World Championship Cheese Contest in Madison/Wisconsin USA.
Ähnliche Produkte

ab 0: 0,00

Uriger Allgäuer leicht 25% F.i.T.Schaukäserei Wiggensbach
Herkunft: Deutschland

ab 0: 0,00

BIO vom BERG Tiroler Bio-Bergkäse g.U., 12 Monate gereiftBio vom Berg
Herkunft: Österreich

ab 2: 4,59

Leinöl nativ (mild durch 3D Filtration)Bio Planète
Herkunft: Frankreich

ab 2: 3,79

Frischer Bärlauch in Öl, vegan 165 gbio verde
Herkunft: Deutschland

ab 2: 3,79

Pesto Basilikum frisch, vegan 165 gbio verde
Herkunft: Deutschland
Wir zählen auf dich und hoffen auf konstruktive Kritik. Lieben Dank.