
Raclette Perrin carré
Artikelnummer: 505
Halbfester SchnittkäseRaclette Perrin carré
das Schmelzen über dem Feuer verstärkt den Geschmack und macht aus diesem herzhaft-kräftigen Käse etwas ganz Besonderes
zzgl 0,00 Pfand


Beschreibung
Bewertung
Im Loue-Tal, am Fuße des französischen Juras, liegt das pittoreske Dörfchen Cléron mit seinem eindrucksvollen Schloss. In dieser romantischen, grünen Umgebung legte der Käsemeister Jean Perrin vor über 40 Jahren den Grundstein für die nach ihm benannte Käserei. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Jean Perrin kontinuierlich weiter. Das Sortiment umfasst heute Weichkäse, Frischkäse, Morbier und Raclette-Käse. Alle Produkte bieten höchste Qualität und erlesene Gaumenfreude. Die Milch stammt aus der Gemeinde Amondans, in der sämtliche Bauernhöfe nach ökologischen Richtlinien wirtschaften. Die Besonderheit der Weideflächen ist zum einen die reichhaltige Vegetation und zum anderen die natürliche Umrandung durch dicht bewachsene Wälder.
0 Kundenrezensionen
Details
Nährwerte
Weitere Informationen
Zollrechtliche Herkunft
Frankreich (FR)
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Frankreich
Zutaten
KUHMILCH*, Meersalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab, Festigungsmittel: Calciumchlorid, Rinde mit Rotkulturen behandelt
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
allergene Zutaten
Milch
Qualität
EU Bio-Logo, Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003 | Lacon
FR-BIO-01 | ECOCERT
FR-BIO-01 | ECOCERT
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal 1492 kJ / 360 kcal
Fett 29 g
davon gesättigte Fettsäuren 18 g
Kohlenhydrate 1,9 g
davon Zucker <0,5 g
Eiweiß 23 g
Salz 1,7 g
Allergiehinweise
enthalten: MilchKuhmilcheiweißLaktoseMilcheiweiß
Sonstige Hinweise
Durch den Reifeprozess entwickelt der Raclette dezente Bitternoten, die sich beim rohen Genuss im Gaumen entfalten. Sobald der Käse erwärmt wurde, verschwinden diese meist unerwünschten Aromen.
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Herstellung
Die Herstellung des Raclette Perrin carré findet nach wie vor handwerklich nach traditioneller Rezeptur statt. Um die hohe Qualität und die Vielfalt an Aromen zu entwickeln braucht der Raclette seine Zeit. Unter dem strengen Blick des Affineurs (Reifekellermeisters) reifen die Laibe auf Holzbrettern. Nur Holz besitzt die Fähigkeit, die Feuchtigkeit des Käses aufzunehmen bzw. wieder abzugeben. Während dieser Phase werden die Laibe regelmäßig gewendet, gebürstet und mit Meersalz gewaschen. Man spricht dabei von Affinage (Veredelung - den Käse durch die Reifung führen). Einzeln wird bei jedem Laib der Zeitpunkt bestimmt, wann die optimale Qualität erreicht ist. Nicht zuletzt führt diese intensive Pflege zu seiner außergewöhnlichen Vielfalt an Aromen. Geschmeidig in seiner Konsistenz lässt er jeden Bissen zu einem fruchtig-würzigen Erlebnis werden.
Rezept, Zubereitung
Traditionell wird der Raclette über Kartoffeln geschmolzen und mit Zwiebeln, Speck, eingelegten Gurken und weiteren Mixed Pickles serviert. Viele weitere, köstliche Rezepttipps für jede Jahrezeit finden Sie unter www.raclette-suisse.ch/de/
Traditionell wird zu Raclette eher Weisswein empfohlen. Neben der Tradition sprechen weiterhin folgende Punkte für Weisswein als Raclette-Begleiter: Da es sich bei Raclette um eine eher 'gewichtige' Mahlzeit handelt, empfiehlt sich Weisswein, da er gegenüber stark tanninhaltigen Rotweinen als leichter empfunden wird. Weisswein sorgt für Frische während der Mahlzeit. Die fruchtigeren Aromen im Weisswein-Bouquet harmonieren geschmacklich vorzüglich zu geschmolzenem Käse.
Wer Rotweine bevorzugt, sollte vor allem jugendliche, leichte bis mittelschwere ohne Barrique-Ausbau wählen. Diese geben einen willkommenen Kontrast zur zart-schmelzenden Textur des würzigen Käses, z.B. Pinot Noir oder Beaujolais.
Traditionell wird zu Raclette eher Weisswein empfohlen. Neben der Tradition sprechen weiterhin folgende Punkte für Weisswein als Raclette-Begleiter: Da es sich bei Raclette um eine eher 'gewichtige' Mahlzeit handelt, empfiehlt sich Weisswein, da er gegenüber stark tanninhaltigen Rotweinen als leichter empfunden wird. Weisswein sorgt für Frische während der Mahlzeit. Die fruchtigeren Aromen im Weisswein-Bouquet harmonieren geschmacklich vorzüglich zu geschmolzenem Käse.
Wer Rotweine bevorzugt, sollte vor allem jugendliche, leichte bis mittelschwere ohne Barrique-Ausbau wählen. Diese geben einen willkommenen Kontrast zur zart-schmelzenden Textur des würzigen Käses, z.B. Pinot Noir oder Beaujolais.
Besonderheiten
Die Geschichte vom Käse, der über dem Feuer geschmolzen wird ist alt. Seinen Ursprung findet der Käse im Wallis (Schweiz), wo er traditionell von Bauern und Sennen genossen wurde. Einer Legende nach spießte sich ein Traubenpflücker im 19. Jh. ein Stück Käse auf, während er am Feuer saß. Das Schmelzen verstärkte den Geschmack und machte aus einem gewöhnlichen Käse etwas ganz Besonderes. Der Name kommt aus dem französischen Wort 'racler', was soviel wie schaben oder kratzen bedeutet. Heute zählt der Raclette zu den einfachsten Käsegerichten und seine Vielfalt an Zubereitungsarten ist grenzenlos.
Kurzbeschreibung
Rohmilch, Heumilch, sehr gute Schmelzeigenschaften,
Zutatenlegende nach Branchenstandard
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Wechselnde Ursprungsländer
nein
Verarbeitungsland
Deutschland
Verpackungsland
Deutschland
GTIN Stück
4046896135583
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Lebensmittel
Region Franche-Comté
Saisonartikel Winter
Milchart Kuh
Rohmilch nein
Wärmebehandlung Käse pasteurisiert
Wärmebehandlung pasteurisiert
Wärmebehandlung Endprodukt Käse nein
Homogenisiert nein
Käsegruppe Halbfester Schnittkäse
Käsegruppe AT Schnittkäse
Fett i. Tr. 50 %
Produzent Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH Vollfettstufe
Art der Reifung rindengereift
Reifezeit Text mind. 8 Wochen
Reifezeit Zahl 8
Reifezeit Einheit Woche(n)
Labart Kälberlab
Salz 1,7 %
Salzart Meersalz
Rinde verzehrbar ja
Rinde Rotschmierekulturen
Käseform 1/2 Laib
Haltbarmachung vakuumiert

Vallée Verte GmbH
Freiburger Straße 2a
D-77694 Kehl
Tel: 0049 7851/99 45 69 0
Mail: info@vallee-verte.de
EG-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003
Die Firma Vallée Verte GmbH, gegründet 1999 hat sich auf die Bereiche Handel und Disposition von Käse aus ökologischer Landwirtschaft spezialisiert und konnte sich innerhalb der letzten Jahre zu einem der führenden Handelsunternehmen in diesem Marktsegment etablieren. Der Kundenkreis umfasst insbesondere den deutschen, aber auch den europäischen Bio-Großhandel.
Appetitt aber keinen Bock auf langes Shoppen?
Lass dich inspirieren?
Shoppe einfach nach Rezepten, finde dein Favorite und mit einem Klick landen alle Zutaten in deinem Warenkorb
Nach Rezepten shoppen
Ähnliche Produkte

ab 0: 0,00

Aurora Gold Gouda HerbstkäseAurora Gold
Herkunft: Deutschland

ab 0: 0,00

Gouda Tomate/Oregano/Paprikabioladen*
Herkunft: Niederlande

ab 0: 0,00

Gouda Schwarzer KnoblauchBastiaansen
Herkunft: Niederlande

ab 0: 0,00

Bio Pfeffer RebellKäserebellen
Herkunft: Österreich

ab 0: 0,00

Roter Casanova 60% F.i.Tr.Schaukäserei Wiggensbach
Herkunft: Deutschland
Wir zählen auf dich und hoffen auf konstruktive Kritik. Lieben Dank.