Kirschen einkochen: Mit und ohne Zucker länger haltbar

Zuletzt aktualisiert:
Autor: Pascal Harting

Du willst deine Kirschen einkochen und länger haltbar machen? Dann solltest du sie einkochen. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie es geht – mit und auch ohne Zucker!

Kirschen sind bei vielen beliebt. Ob im Kirschkuchen, in Kosmetikprodukten oder in Getränken. Im Sommer findet man Kirschen überall in Deutschland. Doch wie kann man Kirschen das ganze Jahr über genießen und was macht man, wenn am Ende vom Sommer welche übrig bleiben?

Indem du Kirschen selber einkochst, machst du sie nicht nur nachhaltig länger haltbar, sondern schaffst dir auch eine ganzjährige Option, die sommerlichen Früchte zu genießen.

Alle Rezepte, die wir dir hier vorstellen, sind für 1 kg Kirschen gedacht. Zudem empfehlen wir dir 4 500 ml Einmachgläser mit Gummiverschluss zu verwenden.

Kirschen einkochen – ohne Zucker

Bereite die Flüssigkeit zum Einkochen vor

  1. Fülle 1 Liter Wasser in einen Kochtopf und bringe es zum Kochen.

  2. Füge dem Wasser eine Vanillestange und einen Teelöffel Zimt hinzu. (Dieser Schritt ist optional, aber verbessert das Ergebnis)

  3. Lass die Mischung 5 Minuten köcheln.

Bereite die Kirschen vor

  1. Wasche die Kirschen gründlich unter fließendem Wasser und entferne alle Stielansätze.

  2. Entkerne die Früchte, falls du möchtest.

  3. Reinige und sterilisiere die Einmachgläser und Deckel, indem du sie 10 Minuten im kochendem Wasser badest.

  4. Befülle deine Einmachgläser bis zwei Zentimeter unter den Rand mit deinen vorbereiteten Kirschen.

Alles zusammenmischen

  1. Gieße die vorbereitete Flüssigkeit über die Kirschen, bis nur noch ein halber Zentimeter unter dem Rand des Einmachglases Platz ist.

  2. Verschließe die Gläser und achte darauf, dass die Deckel fest sitzen.

  3. Stelle die Gläser in einen Topf und fülle diesen mit Wasser, bis diese dreiviertel unter Wasser sind. (Du kannst auch vorher zum Schutz des Topfbodens ein Tuch oder Lappen dazwischen legen)

  4. Bringe den Topf mit den Gläsern auf dem Herd zum Kochen und lasse diesen mindestens 25 Minuten köcheln.

  5. Zu guter Letzt hebe die Gläser mit einer Zange vorsichtig aus dem Topf und lasse sie abkühlen. Am besten lagerst du die Gläser an einem dunklen und kaltem Ort, wie im Keller oder Kühlschrank.

Kirschen einkochen – mit Zucker

Wenn du Zucker zum Einkochen deiner Kirschen benutzen willst, geht das ganze einfach. Füge der Flüssigkeit, die zum Einkochen benutzt wird, ca. 300 g Zucker hinzu.

Für Schleckermäulchen, die es gerne etwas süßer mögen, darf es auch gerne etwas mehr sein Zucker in der Zuckerlösung sein. Hier gilt: Probieren geht über Studieren!

Kirschen im Backofen einkochen: Schritt für Schritt Rezept

Du willst Kirschen im Backofen einkochen? So gehts:

  1. Befolge die oben genannten Schritte, um die Kirschen, die Flüssigkeit zum Einkochen und die Gläser vorzubereiten.

  2. Heize deinen Backofen auf 150 °C vor.

  3. Gieße die Flüssigkeit über die Kirschen, bis sie einen halben Zentimeter unter dem Rand erreicht hat.

  4. Stelle die verschlossenen Gläser in eine Auflaufform und befülle diese zwei Zentimeter hoch mit Wasser.

  5. Lass die Kirschen nun mindestens 30 Minuten im Backofen einkochen.

Und so kochst du Kirschen im Backofen ein! Lass die Gläser komplett abkühlen und bewahre sie an einem dunklen und kalten Ort auf. Wir wünschen dir viel Spaß beim Genießen deiner eingekochten Kirschen!

Kann man Kirschen auch mit Stein einkochen?

Du kannst Kirschen natürlich auch mit Stein einkochen. So zerfallen diese nicht so leicht und sehen im Endeffekt schöner aus.

Wenn du die Kirschen jedoch später zum Kochen oder Backen benutzen willst, ist es ratsam diese ohne Stein einzulegen, um dir Zeit und Aufwand zu sparen.

Wie behalten Kirschen beim Einkochen die Farbe?

Sollten deine Kirschen beim Einkochen ihre Farbe verlieren, kann es helfen etwas Zitronensäure mit in das Wasser zu tun. Durch den sauren pH-Wert, der dadurch entsteht, bleiben die Farbpigmente der Kirschen besser erhalten.

Wie lange sind selbst eingekochte Kirschen haltbar?

Selbst eingekochte Kirschen sind in der Regel bis zu einem Jahr haltbar, wenn sie kühl und dunkel gelagert werden. Zudem ist es wichtig darauf zu achten, dass die Gläser richtig verschlossen sind. So kann nichts ins Glas hinein und damit auch keine Bakterien eindringen.

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du deine Gläser vorher abkochen. So werden Bakterien abgetötet und es ist weniger wahrscheinlich, dass die eingekochten Kirschen Schimmel bekommen.

Sind eingekochte Kirschen gesund?

Eingekochte Kirschen enthalten Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die deiner Gesundheit zugutekommen können. Das rote Obst enthält auch Anthocyane, welche gut für die Herzgesundheit sind.

Außerdem enthalten die Kirschen wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium und Phosphor.

Auch wenn eingemachte Kirschen viele gesundheitliche Vorteile haben, solltest du bei der Konservierung immer auf die Menge des Zuckers achten, denn zu viel zugesetzter Zucker kann ungesund sein.

Welchen Zucker sollte man zum Einkochen benutzen?

Die beste Zuckerart zum Einkochen von Kirschen ist weißer Kristallzucker. Du kannst auch braunen Zucker benutzen, aber beachte, dass dieser mehr Feuchtigkeit enthält und daher die langfristige Lagerung beeinträchtigen kann.

Egal für welche Zuckerart du dich entscheidest, achte darauf, dass du sie in kleinen Mengen hinzufügst, damit die Kirschen nicht zu süß werden.

Fazit

Die Konservierung von Kirschen ist eine gute Möglichkeit, die Haltbarkeit dieser köstlichen Frucht zu verlängern und sie länger zu genießen. Kirschen können mit oder ohne Zucker konserviert werden und du kannst Zitronensäure verwenden, um ihre Farbe zu erhalten.

Bei der Konservierung von Kirschen ist es wichtig, dass du auf die Menge des verwendeten Zuckers achtest, da zu viel Zucker ungesund sein kann. Weißer Kristallzucker oder brauner Zucker eignen sich am besten zum Einkochen.

Lager deiner eingekochten Kirschen an einem dunklen und kaltem Ort, damit sie sich möglichst lange halten.

Mit diesen Tipps kannst du ganz einfach selbst mit dem Einkochen von Kirschen anfangen und sie nicht nur im Sommer genießen! Viel Spaß beim Einkochen!

1 Gedanke zu „Kirschen einkochen: Mit und ohne Zucker länger haltbar“

Schreibe einen Kommentar