Kann man Kirschen einfrieren: 6 Schritte zum Kirschgenuss

Zuletzt aktualisiert:
Autor: Pascal Harting

Du hast eine Menge Kirschen geerntet oder ein unschlagbares Angebot im Supermarkt gefunden? Perfekt! Ich zeige dir, wie du sie ganz einfach und unkompliziert einlagern kannst, sodass du sie auch zu einem späteren Zeitpunkt genießen kannst.

Antwort: Ja, man kann Kirschen einfrieren, um sie für längere Zeit haltbar zu machen und später vielfältig zu verwenden, wie zum Beispiel in Desserts, Gebäck oder sogar herzhaften Gerichten.

Bereite dich darauf vor, noch tiefer in die Welt des Kirscheinfrierens einzutauchen!

Kirschen einfrieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung

kann man kirschen einfrieren

Materialien und Vorbereitung

Bevor du mit dem Einfrieren beginnst, stelle sicher, dass die Kirschen makellos und unbeschädigt sind. Denn wer möchte schon später faulige Früchte in seiner Marmelade oder seinem Kuchen entdecken? Achte zudem darauf, dass die Kirschen frei von Schädlingen sind.

Eine entscheidende Rolle spielt der Reifegrad der Kirschen. Sie sollten schön reif, aber nicht überreif sein. Zu reife Kirschen verlieren beim Auftauen ihre Konsistenz und werden matschig. Idealerweise sollten die Kirschen beim Einfrieren noch eine leicht feste Struktur haben, um beim späteren Verzehr ein optimales Mundgefühl zu bieten.

Um deine Kirschen erfolgreich einzufrieren, benötigst du folgende Materialien:

  • Schüsseln: Du benötigst sie zum Waschen und Abtropfen der Kirschen.
  • Kirschenentsteiner oder Messer: Zum Entsteinen der Kirschen. Ein Kirschenentsteiner ist besonders praktisch und erleichtert die Arbeit enorm.
  • Küchenpapier: Zum Trockentupfen der Kirschen vor dem Einfrieren.
  • Gefrierbeutel oder -behälter: Zum Verpacken und Lagern der Kirschen im Gefrierschrank. Achte darauf, dass sie gut verschließbar und geeignet für den Gefrierschrank sind.
  • Beschriftungsmaterial (Stift und Etiketten): Zur Kennzeichnung der eingefrorenen Kirschen, damit du später genau weißt, wann und welche Kirschen du eingefroren hast.

Kirschen waschen und abtropfen lassen

Zuerst wäschst du die Kirschen gründlich unter fließendem Wasser ab, um Schmutz, Pestizide oder eventuelle Schädlinge zu entfernen. Lass sie dann in einem Sieb oder auf einem Gitter abtropfen, damit sie später nicht im Gefrierbeutel schwimmen. Du kannst sie auch vorsichtig in einer Salatschleuder trockenschleudern.

Kirschen entsteinen

kirschentkerner

Ein Kirschenentsteiner ist der ideale Helfer, um die Steine mühelos und schnell zu entfernen. Mit diesem speziellen Küchenwerkzeug kannst du die Steine in wenigen Sekunden herauslösen, ohne die Kirsche dabei zu beschädigen oder zu zermatschen. Eine lohnenswerte Investition, wenn du häufig Kirschen einfrieren möchtest!

Solltest du keinen Kirschenentsteiner zur Hand haben, kein Grund zur Panik. Ein einfaches Messer tut’s auch! Schneide die Kirsche vorsichtig auf, entferne den Stein und lege die Hälften beiseite. Achte dabei darauf, nicht allzu viel Fruchtfleisch zu verschwenden.

Kirschen trocknen

getrocknete kirschen

Tupfe die entsteinten Kirschen anschließend mit Küchenpapier trocken. Dadurch verhinderst du die Bildung von Eiskristallen und erleichterst das spätere Trennen der gefrorenen Kirschen. Du kannst sie auch auf einem sauberen Küchentuch ausbreiten und sanft trocken rollen.

Portionieren der Kirschen

kirschen in einem beutel

Überlege dir, in welchen Mengen du die Kirschen später nutzen möchtest. Planst du, sie hauptsächlich für Kuchen, Smoothies, Marmeladen oder als Beilage zu herzhaften Gerichten zu verwenden? Entscheide dich für Portionsgrößen, die für deine Bedürfnisse sinnvoll sind.

Verteile die Kirschen gleichmäßig in den vorbereiteten Gefäßen. Achte darauf, dass sie sich nicht zu einem großen Kirschberg verbinden. Du kannst sie auch einzeln auf einem Backblech oder Tablett einfrieren und sie anschließend in die Gefäße füllen, um ein Verklumpen zu verhindern.

Beschriften der Gefäße

planung auf einem schreibblock

Schreibe das Datum und den Inhalt auf die Etiketten oder direkt auf die Gefäße. So behältst du den Überblick über deine gefrorenen Schätze und weißt genau, welche Leckereien auf dich warten.

Bringe die Etiketten sicher auf den Gefäßen an oder schreibe direkt darauf. So vermeidest du Verwechslungen und findest alles schnell wieder, auch wenn dein Gefrierschrank mal zum übervollen Wunderland mutiert.

Kirschen einfrieren

gefrorene kirschen in einem beutel

Lege die gefüllten und beschrifteten Gefäße nun in den Gefrierschrank. Achte darauf, dass sie nicht zu eng aneinander liegen oder von anderen Lebensmitteln bedeckt sind, damit die Kälte gleichmäßig zirkulieren kann und das Einfrieren beschleunigt wird.

Nach etwa 3 Stunden sind deine Kirschen gefroren und bereit für ihre lange Frostreise. Natürlich können die Kirschen auch länger im Gefrierschrank verweilen, aber diese Zeitspanne sollte mindestens eingehalten werden, um eine optimale Konsistenz und Qualität zu gewährleisten.

Wie lange sind eingefrorene Kirschen haltbar?

eingefrorene kirschen

Eingefrorene Kirschen halten sich bei -18 °C etwa 9 Monate frisch. Beachte aber, dass sie nach dieser Zeit langsam an Geschmack und Qualität verlieren können. Daher ist es ratsam, die Kirschen rechtzeitig zu verbrauchen und nicht allzu lange im Gefrierschrank schlummern zu lassen.

Sollte man Kirschen mit oder ohne Stein einfrieren?

eingefrorene kirschen ohne stein

Es empfiehlt sich, Kirschen ohne Stein einzufrieren. So sind sie einfacher in der Handhabung und du vermeidest eventuelle Verletzungen beim Verarbeiten der gefrorenen Früchte. Zudem kann das Entsteinen nach dem Auftauen mühsam sein und die Qualität der Kirschen beeinträchtigen.

Kann man gefrorene Kirschen entsteinen?

Ja, du kannst gefrorene Kirschen entsteinen, aber es ist mühsam und birgt das Risiko, die Finger zu verletzen oder die Früchte unnötig zu quetschen. Daher ist es sinnvoller, sie bereits vor dem Einfrieren zu entsteinen und sich so später Arbeit und Ärger zu ersparen.

Wofür kann man gefrorene Kirschen benutzen?

kirschkuchen

Gefrorene Kirschen sind wahre Alleskönner! Du kannst sie verwenden für:

  • Desserts wie Kuchen, Torten, Puddings oder Eis
  • Fruchtige Smoothies und Bowls
  • Marmeladen, Kompotte oder Gelees
  • Herzhaften Gerichten wie Chutneys, Saucen oder als Beilage zu Wildgerichten
  • Fruchtige Cocktails und Erfrischungsgetränke

Die Möglichkeiten sind schier endlos und deine Kreativität kennt keine Grenzen. Nutze die eingefrorenen Kirschen, um deinen Speisen das gewisse Etwas zu verleihen und überrasche Familie und Freunde mit außergewöhnlichen Rezeptideen.

Fazit

Kirschen einfrieren ist kinderleicht und ermöglicht es dir, das süße Sommerfrüchtchen das ganze Jahr über zu genießen. Die schrittweise Anleitung zeigt dir, wie einfach es ist, Kirschen haltbar zu machen und später in zahlreichen Rezepten zu verwenden. Worauf wartest du noch? Hol‘ die Kirschen raus und mach‘ dich ans Einfrieren! Die nächsten Monate werden voller köstlicher Kirschmomente sein, und du wirst es genießen, jederzeit darauf zurückgreifen zu können.