Du möchtest gerne deine saftigen Aprikosen einkochen und auch in den kommenden Wochen und Monaten genießen?
Kein Problem! Durch das Einkochen bleiben sie nicht nur lange haltbar, sondern behalten auch ihr wunderbares Aroma.
Mache dich zunächst bereit, indem du folgende Grundzutaten zur Hand hast:
1 kg reife Aprikosen, 1 Liter Wasser, 200 g Zucker und drei Einweckgläser à 500 ml samt Einkochringen.
Aprikosen einkochen – Schritt für Schritt

Schritt 1: Reinigen und Halbieren
Starte zunächst mit der gründlichen Reinigung deiner Aprikosen und schneide sie dann in zwei Hälften.
Schritt 2: Einfüllen der Aprikosen
Anschließend füllst du die Aprikosenhälften vorsichtig in Einmachgläser.
Schritt 3: Zubereitung der Zuckerlösung
Nun geht es ans Mischverhältnis: Für einen Liter Wasser nimmst du rund 150 Gramm Zucker und gießt diese süße Zuckerlösung auch gleich über die Aprikosen.
Schritt 4: Aprikosen im Wasserbad
Platziere deine Gläser jetzt auf ein tiefes Backblech und fülle dieses mit Wasser bis etwa 3/4 Höhe der Gläser. Lasse anschließend alles für 30 Minuten bei sanften 75 Grad einkochen.
Schritt 5: Aprikosen richtig lagern
Sobald die Zeit abgelaufen ist, sollten die Gläser erst einmal zur Abkühlung entfernt werden, bevor sie kühl und dunkel gelagert werden können.
Aprikosen einkochen im Backofen

- Starte damit, das Steinobst gründlich zu waschen, ihre Steine zu entfernen und sie anschließend in mundgerechte Stücke zu zerteilen. Verteile die vorbereiteten Aprikosen dann auf Gläser mit Twist-Off-Verschlüssen – bis knapp unterhalb des Rands sollten sie gefüllt sein.
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Platziere die gefüllten Gläser in einer Fettpfanne. Bedenke hierbei, dass etwa 1 cm hoch Wasser darin stehen sollte.
- Diese Fettpfanne schiebst du dann auf der mittleren Schiene des Ofens herein.
- Behalte die Gläser gut im Auge: Sobald kleine Luftbläschen emporsteigen, schalte den Ofen aus und lasse die Gläser noch etwa 25 – 35 Minuten darin verweilen – dies kann allerdings variieren, abhängig von ihrer Größe.
Aprikosen einkochen ohne Zucker

Eingekochte Aprikosen sind ein wahrer Klassiker unter den konservierten Früchten. Aber wenn du es lieber weniger süß magst, dann kannst du natürlich auch einfach den Zucker reduzieren oder beim Aprikosen Einkochen komplett darauf verzichten. Auf diese Weise entdeckst du vielleicht gesunde Alternativen und kannst dabei trotzdem noch den süßen Geschmack der Aprikosen genießen.
Tipp: Eine Methode, um die Süße beim Einmachen der Aprikosen beizubehalten, wäre beispielsweise die Aprikosenhälften mit etwas Honig oder Agavendicksaft zu verfeinern. Du kannst beim Aprikosen Einkochen aber auch etwas Zitronensaft in dein Aprikosenkompott hinzufügen, um das Rezept geschmacklich noch aufzuwerten.
Um deine eingekochten Aprikosen sogar noch gesünder zu gestalten, solltest du Gewürze in Betracht ziehen. Zimt, Vanilleschote oder Ingwer verleihen dem Obst einen besonderen Pfiff und sorgen für zusätzliche Süße ohne zusätzlichen Zucker.
Wie lange sind eingekochte Aprikosen haltbar?

Grundsätzlich können die eingemachten Früchte zwischen 6 und 9 Monaten ihren ursprünglichen Geschmack bewahren. Aber Achtung: Dies ist natürlich nur zutreffend, wenn die Sauberkeit der Einmachgläser und Deckel sowie die Qualität der eingekochten Früchte berücksichtigt wurden.
Um deine köstlichen Aprikosen in süßer Versuchung so lange wie möglich zu konservieren, lagere sie kühl und trocken. Ein Vorratsschrank oder ein kühler Keller bieten sich als optimale Orte dafür an. Achte darauf, dass weder Hitze noch direkte Sonnenstrahlen an dein selbstgemachtes Gold herankommen.
Fazit
Das Einkochen bietet dir jedoch nicht nur geschmackliche Vorzüge. Auch hinsichtlich der Haltbarkeit sticht das Kompott heraus: Da das Obst durch das Einkochen länger haltbar wird, hast du jederzeit einen Vorrat an gesunden, selbstgemachten Zutaten in deiner Speisekammer parat.
Darüber hinaus ist das Einkochen von Aprikosen eine umweltfreundlichere Option im Vergleich zu verpackten, gekauften Produkten aus dem Supermarkt. Indem du selber zum Kochlöffel greifst, vermeidest du Verpackungsmüll und weißt genau, welche Zutaten in deinem leckeren Aprikosenkompott enthalten sind.